Über mich

Coach und Supervisorin bso
Sozialarbeiterin BSc

Aktuelle Berufstätigkeit

  • Coach und Supervisorin in eigener Praxis
  • Job Coach, Case Managerin & Stv. Leiterin | PUK Zürich, Supported Employment
  • Externe Dozentin | ZHAW, Dep. Soziale Arbeit

Ausbildung

  • Teachertraining (in Ausbildung) | IBP Institut Winterthur
  • Supervision | IBP Institut Winterthur (bso-anerkannt)
  • Integratives Coaching IBP | IBP Institut Winterthur (bso- und SGfB-anerkannt)
  • Bachelor of Science Soziale Arbeit | ZHAW
  • 2 Jahre Gesangsstudium | Hochschule Luzern

Berufliche Erfahrungen

  • Projektkoordination Asylbereich
  • Sozialberatung Psychiatrie
  • Job Coaching Arbeitsintegration
  • Sozialberatung gesetzliche Sozialhilfe
  • Aufbau und Vermittlung von Selbsthilfegruppen
  • Sozialhilfe Asyl
  • Musikprojekte
  • Teilzeitjobs in Gastgewerbe und Büro

Möchten Sie mich näher kennenlernen? Melden Sie sich bei mir für einen unverbindlichen ersten Kontakt. Ich freue mich!

Mein bisheriger Weg

Mein Dasein war ab der ersten Minute geprägt von der Musik meiner Herkunftsfamilie. Ich entdeckte selbst den Gesang und begann nach der Schulzeit eine Gesangsausbildung. Zeitgenössischer Tanz und Bewegungsimprovisation, später auch Yoga und Meditation, kamen dazu und begleiten mich bis heute als Ausgleich sowie als Inspiration für meine Arbeit.

Eine Wende im Leben führte mich Anfang zwanzig vorübergehend weg aus der Schweiz und auch weg von der Musik als Beruf. Danach entschied ich mich, mein zweites grosses Interesse, die Menschen und ihre Lebensbedingungen, mit einem Studium der Sozialen Arbeit zum Mittelpunkt meiner Berufstätigkeit zu machen. Der mit der Sozialen Arbeit verbundene analytische Blick auf Lebenssituationen und den gesellschaftlichen Rahmen, in dem sich Menschen bewegen, ist mir bis heute wichtig.

Durch die mehrjährige sozialarbeiterische Praxis nahm mein Interesse an der Gestaltung von Beratungsprozessen zu und führte mich zur Weiterbildung in Coaching und Supervision am IBP Institut. Das integrative Coaching verbindet meine Leidenschaft für Bewegung und Körperarbeit mit der Begleitung von Menschen und ermöglicht ganzheitliche, nachhaltige und essenzielle Entwicklungsprozesse. Die Supervisionsarbeit knüpft an die Soziale Arbeit an und ermöglicht mir, weiterhin zur Fachlichkeit dieser Profession (sowie auch anderer Arbeitskontexte, in denen Menschliches eine grosse Rolle spielt) beizutragen.

Ich empfinde es als Privileg, meine Erfahrungen und mein Wissen in die Beratungstätigkeit einzubringen und Menschen in für sie wichtigen Prozessen zu begleiten: mit beruflichen oder persönlichen Themen, mal sehr analytisch, mal mit viel Raum fürs Fühlen, manchmal still und langsam, manchmal lebendig und laut. Freude macht mir die Arbeit immer dann, wenn ich mich zusammen mit meinem Gegenüber nah am gerade Wesentlichen bewege und damit gewünschte Veränderung unterstützen kann.

Qualität

Hohe Professionalität ist mir wichtig. Daher lasse ich meine Arbeit durch verschiedene Fachpersonen supervidieren, besuche Intervisionen und bilde mich laufend weiter. Ich verpflichte mich den Qualitätsrichtlinien des Berufsverbands für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso).

Berufsverbände

bso – Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung
IBP Verein – Fachverein IBP-Coaches
Avenir Social – Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz